
Mit Steinen heilen
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Wusstest du, dass Heilsteine schon für die alten Ägypter eine große Bedeutung hatten? Auch in der traditionellen chinesischen Medizin und im Ayurveda ist das Heilen mit Steinen Teil des medizinischen Wissens. Im antiken Griechenland hat schon Aristoteles in seinen naturwissenschaftlichen Schriften von Heilsteinen berichtet und die mittelalterliche Heilerin Hildegard von Bingen verfasste ein ganzes Buch über ihre Wirkung.
Aber was genau sind Heilsteine eigentlich und wie wirken sie?

Heilstein des Monats: Dumortierit
Alle Artikel des Monatsheilsteins anzeigen
Das Jahr beginnt still und leise; unbeachtet vom meist turbulenten Jahreswechsel ruht die Natur. Kälte und Dunkelheit herrschen vor, aber dennoch sind Schwung und Dynamik des Jahresanfangs vorhanden. Alles ist voller Erwartungen, was wohl kommen wird in den kommenden Monaten – Licht und Wärme, Energie und Freude - oder werden es eher karge Zeiten?

Heilstein des Monats: Honduras-Opal
Alle Artikel des Monatsheilsteins anzeigen
Die Natur um uns herum kommt zur Ruhe, Stille und Andacht breiten sich aus. Die kalte Jahreszeit kann uns nachdenklich und manchmal ein bisschen pessimistisch machen. Viele gute Vorsätze wurden erfolgreich umgesetzt, manches Vorhaben blieb aber im Jahresverlauf auch auf der Strecke.

Stein des Monats: Rauchquarz
Alle Artikel des Monatsheilsteins anzeigen
Alles wird Stück für Stück langsamer, letzte blasse Farben beleben die dunkler werdende Natur. Die Kräfte der Pflanzen konzentrieren sich in den Samen und Wurzeln, die in der Erde auf den Frühling warten. Das Äußere wird immer unauffälliger und gleichförmiger, innere Werte und die Dinge hinter den Dingen treten in den Vordergrund.

Heilstein des Monats: Rhodochrosit
Alle Artikel des Monatsheilsteins anzeigen
Die Tage werden langsam kürzer, die Nächte kühler. Mit einem letzten Aufflammen der Farben verabschiedet sich die Natur in den Winterschlaf. Die Zeit der Besinnung und des Innehaltens beginnt, bei gemütlichen langen Abenden suchen wir verstärkt die Gemeinschaft und die Nähe und Wärme unserer Mitmenschen.